Startmenü

Roemer in Rheinland Pfalz und im Saarland (24 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Das Saarland und Rheinland-Pfalz kann man für eine Tour zu den historischen Stätten der römischen Geschichte als ein zusammenhängendes Reisegebiet betrachten. Mainz verfügt mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum über ein renommiertes, international tätiges archäologisches Forschungsinstitut. Die Besiedlung durch die Roemer ist in Museen und Freilichtanlagen besonders gut dokumentiert. Rekonstruierte Villen, Siedlungen und Bergwerke geben einen anschaulichen Einblick in das Leben unserer Vorfahren unter den Roemern. In Städten wie Trier ist die römische Vergangenheit unübersehbar. Die Rundreise zu Orten der römischen Antike in Rheinland Pfalz und im Saarland beginnt nördlich an der Römervilla in Bad Neuenahr Ahrweiler und endet westlich im Museum für Antike Schifffahrt Mainz. *Geschichtsreisen*

1. Station: Römervilla Bad Neuenahr Ahrweiler

Bild Römervilla Bad Neuenahr Ahrweiler
Foto: © Markus Bäcker / wikimedia

Archäologischer Fundplatz zur Besiedlung vom 1. Jahrhundert bis ins Frühmittelalter am Fuße des Silberberges ++ römischer Gutshof (Villa Rustica), Herberge (Mansio) in der Spätantike, Eisenschmelze, frühmittelalterlicher christlicher Friedhof ++ konserviertes Hauptgebäude in hervorragendem Erhaltungszustand, viele seltene Baudetails, Wandmalereien ++ seit 1993 Museum Roemervilla ++ zu besichtigen Reste des Herrenhauses aus dem 2. bis 3. Jahrhundert, römische Lebensweise und Wohnkultur, Kleinfunde, restaurierte Wandbemalung, Modell, Diaschau, Führungen, Sonderausstellungen, Vorträge ++

  • GPS-Koordinaten: 50.53899, 7.08504
  • Adresse: Am Silberberg 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Telefon: +49 2641 5311
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

2. Station: Römerbergwerk Meurin

Bild Römerbergwerk Meurin
Foto: © holger weinandt , cc by-sa 3.0 de

2000 Jahre altes Bergwerk ++ größtes römisches Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen ++ Teil des nationalen Geoparks Vulkanland Eifel ++ gezeigt werden Abbaukammern, Schächte, Gänge des Untertagebaus der Römer ++ 2D-Film (vorgeführt in stollenähnlicher Atmosphäre), 29 Erzählstationen (Audioguidesystem) ++ im Außenbereich Steinmetzhütte, Werkzeugschmiede, original rekonstruierte Krananlage ++ Anlage unter einer freitragende Hallenkonstruktion ++

  • GPS-Koordinaten: 50.39515, 7.356581
  • Adresse: An der B256, 56630 Kretz
  • Telefon: +49 1801 885526
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

3. Station: Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Bild Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Foto: © Fritz Geller-Grimm / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Zwischen 1817 und 1828 neu errichtet ++ Architekt Carl Schnitzler ++ Teil eines Systems militärischer Befestigungen um die Stadt Koblenz ++ von der preußischen Armee bis 1918 militärisch genutzt ++ heute Landesmuseum Koblenz (Archäologische Sammlung mit Schwerpunkt römische Epoche an Mittelrhein und Mosel, Sammlung technischer Altertümer von der Weinpresse bis zu Horch-Automobilen), Koblenzer Jugendherberge, Ehrenmal des Heeres, das Bundesfilmarchiv, die Abteilung Archäologische Denkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege ++ Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ++ Teile des Festungsgeländes für Bundesgartenschau 2011 in Koblenz genutzt ++

  • GPS-Koordinaten: 50.361156, 7.640472
  • Adresse: Contregarde links, 56077 Koblenz
  • Telefon: +49 261 66754000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Clemens Brentano , Gartenstile im Westerwald , Burgen im Mittelrheintal

4. Station: Römerkastell Boppard

Bild Römerkastell Boppard
Foto: © Christian Kippimg / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Ruine eines spätrömischen Kastell (308 × 154 m, Rechteck ca. 4,7 ha) ++ im 4. Jahrhundert erbaut ++ Anlage von wehrhaftem Charakter, an den Landseiten 20 hufeisenförmige Türme ++ Festungsanlage mit dem Namen Bodobrica ++ besterhaltenes spätrömisches Kastell auf dem Festland nördlich der Alpen ++ Fundstücke aus römischer Zeit im Museum (kurfürstlichen Burg) ++ Boppard ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++

  • GPS-Koordinaten: 50.231479, 7.591181
  • Adresse: Kirchgasse, 56154 Boppard
  • Telefon: +49 6742 3888
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Archäologiepark Martberg Pommern

Bild Archäologiepark Martberg Pommern
Foto: © D. Herdemerten (Hannibal21) , cc by-sa 3.0

Teilweise rekonstruiertes keltisches Oppidium und Tempel aus römischer Zeit ++ 180 m hoch über der Mosel zwischen den Orten Pommern und Karden gelegen ++ der keltische Stamm der Treverer siedelte hier um 100 v. Chr. ++ im 3. Jahrhundert n. Chr. befand sich hier gallo-römischer Tempelbezirk ++ archäologische Fundstücke im Stiftsmuseum Treis-Karden und im Landesmuseum Koblenz ++ Archöologiepark Martenberg von der angegebenen Straße entfernt gelegen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.149418, 7.222181
  • Adresse: Alter Weg, 56829 Pommern
  • Telefon: +49 2672 910133
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

6. Station: Archäologiepark Belginum Wederath

Bild Archäologiepark Belginum Wederath
Foto: © mseses , cc by-sa 3.0

Archäologisches Museum ++ kleine Rekonstruktionen in der Siedlung- und Ausgrabungen ++ 2002 eröffnet ++ Ausstellung zum Thema „Leben an einer Fernstraße“ (ehemals römische Siedlung an der historischen Fernstraße von Trier nach Mainz) zeigt Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen im keltisch-römischen Gräberfeld, Alltagsleben der romanisierten Bevölkerung im antiken Belginum, Arbeit von Archäologen ++ 1.000 m Rundwanderweg zu Gräberfeld mit Grabhügeln, römischer Siedlung, Brunnen, Militärlager ++ Kräuterbeete mit

Pflanzen der Römerzeit ++ museumspädagogische Aktivitäten, Sonderausstellungen, Vorträge, Museums-Shop ++

  • GPS-Koordinaten: 49.862156, 7.162476
  • Adresse: Keltenstraße 2, 54497 Morbach-Wederath
  • Telefon: +49 6533 957630
  • Website
  • Reisezeit: März bis Oktober

7. Station: Römischer Kelter Piesport

Römische Kelteranlage einer kaiserlichen Domäne des 4. Jahrhunderts ++ seit 1985 Ausgrabung und Konservierung ++ ursprünglich mehr als 10 Räume, sieben Becken bis zu 12.000 l (Gesamtfassungsvermögen 43.500 l), Fumarium ++ einzigartig in Deutschland ++ Verarbeitung von 50 bis 60 Hektar Erträgen möglich ++ rekonstruierte große Baumkelter über den beiden Kelterbecken ++ anlässlich des Piesporter Weinfestes am zweiten Oktoberwochenende wird nach historischem Vorbild Trauben gekeltert ++ Standort am Ausoniusufer (400 m westlich der Brücke, am Weingut Reinhold Haart) ++ Informationstafeln ++

  • GPS-Koordinaten: 49.8858, 6.91276
  • Adresse: Ausoniusufer 18, 54498 Piesport
  • Telefon: +49 6507 2028
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Villa Rustica Mehring

Bild Villa Rustica Mehring
Foto: © Areks / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Römischer Gutshof (Villa Rustica) ++ im 2. Jahrhundert n. Chr. errichtet ++ Grundfläche 48 m mal 29 m, 34 Räume ++ eines der größten römischen Herrenhäuser des Trierer Landes ++ 1987 konserviert und teilweise rekonstruiert ++ zu sehen sind die Hauptfront mit Eckrisaliten und Portikus, beheizbarer Wohnraum, Teile des Badetraktes ++ Reste von Mosaiken, Decken- und Wandgemälden ++ eingetragenes Kulturdenkmal ++

  • GPS-Koordinaten: 49.793882, 6.833769
  • Adresse: In der Kirchheck, 54346 Mehring
  • Telefon: +49 6502 1413
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Römische Villa Urbana Longuich

Bild Römische Villa Urbana Longuich
Foto: © Areks / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Römische Villa rustica ++ Teile der Villa 1987 ausgegraben und rekonstruiert ++ im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut ++ Maße 110 m mal 28 m ++ zu besichtigen: Badeanlage bestehend aus Caldarium (Heißbad), Tepidarium (Warmbad), Sudatorium (Schwitzbad), Frigidarium (Kaltbad), Praefurnium (Feuerungsraum), Teile eines größeren Innenhofs ++ Villa liegt außerhalb des Ortes (Straßenangabe nur annähernd) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.808052, 6.763576
  • Adresse: In den Kreuzfeldern, 54340 Longuich
  • Telefon: +49 6502 5795
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Römer Brücke Trier

Bild Römer Brücke Trier
Foto: © Berthold Werner / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Römerbrücke über die Mosel ++ 16 vor Christus entstanden ++ Pfahljochbau ++ ältester erhaltener römischer Brückenbau nördlich der Alpen ++ heute ist die Brücke dem modernen Verkehr gewachsen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.752774, 6.628273
  • Adresse: Johanniterufer, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 978080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Kaiserthermen Trier

Bild Kaiserthermen Trier
Foto: © Berthold Werner / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Mauern des Warmbades zählen zu den städtischen Wahrzeichen ++ Überreste einer großflächigen römischen Badeanlage ++ errichtet um und nach 300 n. Chr. ++ römische Bauweise aus Lagen von hellem Stein und roten Ziegeln ++ gehörte zu den größten Thermen des Reiches ++

  • GPS-Koordinaten: 49.7522, 6.641282
  • Adresse: Weberbach, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 978080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Rheinisches Landesmuseum Trier

Bild Rheinisches Landesmuseum Trier
Foto: © stefan kühn , cc by-sa 3.0

Eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland ++ Sammlung von der Vorgeschichte bis zum Barock ++ Schwerpunkt die römische Vergangenheit der ältesten Stadt Deutschlands ++ 4000 qm Dauerausstellungsfläche ++ größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen, Grabmonumente, Neumagener Weinschiff, Schulrelief, eine der größten numismatischen Sammlungen Deutschlands, größter bekannter römische Goldschatz ++ archäologischen Zeugnisse erster Dörfer und Siedlungen, Hortfunde mit Schmuck und Waffen, keltischer Prunkgräber ++

  • GPS-Koordinaten: 49.75112, 6.64374
  • Adresse: Weimarer Allee 1, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 97740
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Amphitheater Trier

Bild Amphitheater Trier
Foto: © Nick-D / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Durch seine Größe unter den rund 70 bekannten römischen Theatern an 10. Stelle ++ einziges Amphitheater der römischen Welt, das aus einer künstlichen Erdanschüttung besteht und in eine Stadtmauer eingebunden ist ++ im späteren 2. Jahrhundert entstanden ++ ovale Arena von 71 x 47,5 Metern ++ 26 steinbelegte Sitzreihen für 18.000 bis 20.000 Zuschauer ++

  • GPS-Koordinaten: 49.748697, 6.65818
  • Adresse: Sickingenstraße, 54296 Trier
  • Telefon: +49 651 978080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Römische Villa Nennig

Bild Römische Villa Nennig
Foto: © Klaus D. Peter, Wiehl, Germany / wkimedia / CC BY-SA 3.0

Große römische Villenanlage ++ 140 Meter breiter Hauptbau, zweifach gegliederte Säulenfront ++ römisches Mosaik der Empfangshalle ist erhalten ++ eines der berühmtesten Zeugnisse der römischen Mosaikkunst (160 qm größtes aus römischer Zeit erhaltenes Mosaik nördlich der Alpen) ++ Bildfelder mit Motiven von Gladiatorenkämpfen, Tierhatzen, Musikanten ++ 1874 wiederhergestellt, 1960 restauriert ++

  • GPS-Koordinaten: 49.52915, 6.38347
  • Adresse: Römerstraße 11, 66706 Perl-Nennig
  • Telefon: +49 6866 1329
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

16. Station: Archäologiepark Römische Villa Borg

Bild Archäologiepark Römische Villa Borg
Foto: © Johnny Chicago / wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Römische Villa Borg

Archäologisches Freilichtmuseum ++ freigelegte und rekonstruierte römische Villa rustica ++ bauliche Anlage incl. Hofareal 7,5 ha ++ Taverne, Villenbad, Herrenhaus mit musealer Einrichtung, Innenhof, Gebäudeflügel mit Wohn- und Wirtschaftsbereichen, Torhaus, römisches Bad mit Hypokaustum, Garten nach römischem Muster ++ Einrichtungen nach antiken Vorlagen gebaut ++ Speisen nach Rezepten des Apicius an ++ Römertage im August ++

  • GPS-Koordinaten: 49.496256, 6.458459
  • Adresse: Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg
  • Telefon: +49 6865 91170
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Landesmuseum Birkenfeld

Bild Landesmuseum Birkenfeld
Foto: © Tourist-Information des Birkenfelder Landes

Museum des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld ++ 1910 im Stil eines römischen Landhauses erbaut, später mehrere Anbauten ++ Dauerausstellungen zu den Schwerpunkten Kelten und Römer, Birkenfeld und die Wittelsbacher, Oldenburg-Zeit ++ Geschichte der Eisenindustrie in der Region ++ Keltenausstellung zu Lebensweise, Kunst und Religion in keltischen und gallo-römischen Kulturepochen ++ acht Themenstationen mit Rekonstruktionen ++ keltische Bauern, Handwerker, Künstler, Fürsten, Druiden, Götter, Orakel ++ Originalfunde aus der Sammlung des Museums, Repliken ++ Sonderausstellungen, Aktionstage ++ Bibliothek, Archiv ++ Tourist-Information des Birkenfelder Landes ++

  • GPS-Koordinaten: 49.6468, 7.16623
  • Adresse: Friedrich-August-Straße 1, 55765 Birkenfeld
  • Telefon: +49 6782 9834571
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken

Bild Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken
Foto: © anna16 , cc by-sa 3.0

Museum der Landesarchäologie ++ 2009 am Schlossplatz neu eröffnet ++ 2000 qm Ausstellungsfläche ++ archäologische Funde von den Anfängen der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter ++ 1500 Exponate, Kunstwerke, Artefakte ++ archäologische Funde des Saarlandes ++ Exponate u. a. keltischer Schatz des Fürstinnengrabs von Reinheim komplett im Original ++ römische Wandmalereien aus Mechern, römische Kaiserzeit, Villenkultur, Scheibenfibeln der Merowingerzeit ++ Ausstellung wird ständig durch Funde aktualisiert ++

  • GPS-Koordinaten: 49.22996, 6.99068
  • Adresse: Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
  • Telefon: +49 681 954050
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Europäischer Kulturpark Bliesbruck Reinheim

Bild Europäischer Kulturpark Bliesbruck Reinheim
Foto: © Anna16 / wkimedia / CC BY-SA 3.0

Grenzüberschreitender Archäologiepark ++ auf der deutschen Seite die Reste einer römischen Villa ++ auf der französischen Seite eine gallo-römische Kleinstadtsiedlung ++ rekonstruiertes Prunkgrab der keltischen "Fürstin von Reinheim" ++ Grabbeigaben u. a. Goldschmuck, exquisites Trink- und Speiseservice ++ ca. 2.400 Jahre alt ++ weitere Rekonstruktionen und Fundamente: Keltendorf "Taradunum", römische villa rustica, gallo-römische Siedlung vicus Bliesbruck mit Handwerkerviertel und Thermenanlage ++ Museum Jean Schaub in Reinheim zeigt Rekonstruktion der Villa und Funde ++ wechselnde Ausstellungen, historische Feste ++ "Vita Romana" im August, "Keltenfest" im September ++ Workshops ("Archäologie live für Kinder", "Die Töpferwerkstatt", "Die Schrift der Antike") ++ Boutique ++

  • GPS-Koordinaten: 49.135138, 7.182892
  • Adresse: Robert-Schuman-Straße 2, 66453 Gersheim-Reinheim
  • Telefon: +49 6843 900211
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

20. Station: Römermuseum Schwarzenacker

Bild Römermuseum Schwarzenacker
Foto: © Lokilech / wkimedia / CC BY-SA 3.0

Archäologisches Freilichtmuseum ++ zeigt Reste eines römischen Vicus (um Christi Geburt bis 275) ++ Fläche 25 - 30 ha für ca. 2.000 Einwohner ++ ausgegrabene Gebäude, Außenanlagen, Straßen, Kanäle ++ wieder aufgebaute Häuser des Vicus ++ „Haus des Augenarztes“, Säulenkellerhaus, gallorömischer Umgangstempel für den Gott Merkur ++ barockes Edelhaus (erbaut 1728) ++ Ausstellung mit Funden aus dem Alltag der römischen Bevölkerung ++ dreißig spätbarocke Gemälde haben als Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemälde­sammlungen (Landschafts- und Tierbilder, Auftragswerke für den Zweibrücker und Karlsberger Herzogshof, Maler Konrad Mannlich, Christian von Mannlich, Georg F. Meyer, Johann D. Hien, Philipp Leclerc, Ferdinand Kobell, Franz Stöber) ++ Barockgarten ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Christian von Mannlich-Salon) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.28321, 7.31746
  • Adresse: Homburger Straße 38, 66424 Homburg
  • Telefon: +49 6848 730777
  • Website
  • Reisezeit: Februar bis November

21. Station: Historisches Museum der Pfalz Speyer

Bild Historisches Museum der Pfalz Speyer
Foto: © Altera levatur , cc0

Gründung geht auf das Jahr 1869 zurück ++ Gebäude von 1910 ++ Architekt Gabriel von Seidl ++ ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche ++ Museum mit Dauerausstellungen zur Geschichte der Region von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit ++ Sonderausstellungen ++ ca. eine Million Objekte u. a. Domschatz, Kaiserkrone von Konrad II., Goldener Hut von Schifferstadt, Kentaurenkopf aus Schwarzenacker (um 10 v. Chr.), Frankenthaler Porzellan, Werke von Anselm Feuerbach, Sammlung zum Reichstag zu Speyer von 1529, Hambacher Fest, Evangelische Landeskirche ++ Weinmuseum ++ Museumshop ++

  • GPS-Koordinaten: 49.31597, 8.44122
  • Adresse: Domplatz 4, 67346 Speyer
  • Telefon: +49 6232 13250
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

22. Station: Villa rustica Wachenheim

Bild Villa rustica Wachenheim
Foto: © Friederike Beimborn, Villa rustica Wachenheim

Archäologischer Fundplatz ++ Erste Funde Jungsteinzeit ++ römische Besiedlung 20 n. Ch. bis 5. Jahrhundert ++ Villa rustica ++  römisches Landgut ++ 1,5 ha großen Anlage ++ Haupt- oder Herrenhaus, dem eine U-förmige, dreiseitige Portikus ++ größerer Speicherbau, älterer Räucherofen, Getreidedarre, Brunnen, Ofen, Kalkbrennofen rekonstruiert ++ Teile der Grundmauern restauriert  ++ Schautafeln  (archäologische Befund, Leben in der antiken Anlage rekonstruiert) ++ 1980 entdeckt ++ heute als Freilichtmuseum ++ Parkplätze ++

23. Station: Römisch Germanisches Zentralmuseum Mainz

Bild Römisch Germanisches Zentralmuseum Mainz
Foto: © Berthold Werner / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Kurfürstliches Schloss Mainz ++ Dreiflügliges Renaissance-Schloss (spätes Werk der Deutschen Renaissance) ++ ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe ++ Baubeginn 1627, 1752 vollendet ++ Architekt Matthias von Saarburg ++ Inneneinrichtung 1945 zerstört ++ 1804 wurde hier Johannes Bückler (Schinderhannes), mit seiner Räberbande zum Tode verurteilt ++ Museum 1852 gegründet ++ weltweit tätiges Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte ++ 1852 gegründet ++ mehrere Abteilungen und Außenstellen: Vorgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Frühmittelalter ++ Forschungsbereiche für Antike Schifffahrt, Museum für die Archäologie des Eiszeitalters, Altsteinzeit, Vulkanologie, Archäologie, Technikgeschichte (VAT) ++ Dauerausstellungen zur Vorgeschichte, Römerzeit und Frühem Mittelalter auf 9.000 qm (Neugestaltung der Ausstellung, Wiedereröffnung 2012) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.006, 8.26951
  • Adresse: Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz
  • Telefon: +49 6131 9124113
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

24. Station: Museum für Antike Schifffahrt Mainz

Bild Museum für Antike Schifffahrt Mainz
Foto: © martin bahmann , cc by-sa 3.0

Mittelpunkt des Museums fünf römische Militärschiffe aus dem späten 3./4. Jahrhundert n. Chr. ++ zwei der Schiffe nachgebaut ++ neueste Forschungsergebnisse zum Flottenwesen der römischen Kaiserzeit, Schiffbau der Römerzeit ++ Weinforum Rheinhessen Ende Oktober (Große Degustation von Spitzenweinen) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.99359, 8.28094
  • Adresse: Neutorstraße 2b, 55116 Mainz
  • Telefon: + 49 6131 286630
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.